Bibelstellen zur Trauung

Copyright © Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen.

Alle Rechte vorbehalten.

Sakrament der Ehe
Anmeldung zur Trauung Wir freuen uns mit Ihnen, wenn Sie sich für die kirchliche Trauung entschieden haben. Bitte sprechen Sie frühzeitig einen Trauungstermin mit unserem Pfarramt ab. Wenn ein Termin für die Trauung vereinbart wurde, besuchen Sie bitte unser Pfarrbüro. Dort wird ein sogenanntes "Ehevorbereitungsprotokoll" erstellt. Dazu benötigen wir: von beiden Partnern einen "Taufschein" , den Sie bitte in der Pfarrei anfordern, in der Sie getauft wurden. Er darf nicht älter als sechs Monate sein! Wer in einer unserer Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen (Waal, Waalhaupten, Emmenhausen, Bronnen, Jengen, Weicht, Beckstetten, Eurishofen) getauft wurde, benötigt diesen Taufschein nicht. Wenn einer der Partner evangelischen oder orthodoxen Bekenntnisses ist, benötigen wir einen "Taufschein" vom Taufpfarramt. Sollten Sie bereits standesamtlich verheiratet sein, benötigen wir auch eine "Heiratsurkunde" und das "Familienstammbuch". Bitte bringen Sie bei Ihrem Besuch in unserem Pfarrbüro auch dieses Formular mit Ihren Personalien mit, das Sie bitte zuvor mit Ihren persönlichen Daten entsprechend ausgefüllt haben und Ihren Ausweis . Vor Ihrem Besuch informieren Sie sich bitte auf dieser Homepage über die Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros . Herzlich laden wir Sie ein, nicht nur den äußeren Rahmen Ihrer Trauung vorzubereiten, sondern auch sich selbst mit einem Ehevorbereitungskurs auf dieses wichtige Ereignis in Ihrem Leben vorzubereiten. Diese Kurse, die meistens an einem Wochenende stattfinden, wollen Anregungen für ein partnerschaftliches und beglückendes Miteinander in Ehe und Familie geben. Gleichzeitig wollen sie auf die Feier der Trauung vorbereiten, die Symbole und Texte der Liturgie erschließen und Anregungen für die Mitgestaltung der Feier vermitteln. Einige Wochen vor Ihrer Trauung wird ein Traugespräch mit dem Pfarrer oder dem Diakon stattfinden, bei dem wir uns auch über den Ablauf und die Gestaltung Ihrer Hochzeitsfeier unterhalten.
· · ·
Natürliche Familienplanung SENSIplan
Bibelstellen zur Trauung

Copyright © Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen.

Alle Rechte vorbehalten.

Sakrament der Ehe
Anmeldung zur Trauung Wir freuen uns mit Ihnen, wenn Sie sich für die kirchliche Trauung entschieden haben. Bitte sprechen Sie frühzeitig einen Trauungstermin mit unserem Pfarramt ab. Wenn ein Termin für die Trauung vereinbart wurde, besuchen Sie bitte unser Pfarrbüro. Dort wird ein sogenanntes "Ehevorbereitungsprotokoll" erstellt. Dazu benötigen wir : von beiden Partnern einen "Taufschein" , den Sie bitte in der Pfarrei anfordern, in der Sie getauft wurden. Er darf nicht älter als sechs Monate sein! Wer in einer unserer Pfarreien der Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen (jaal, Waalhaupten, Emmenhausen, Bronnen, Jengen, Weicht, Beckstetten, Eurishofen) getauft wurde, benötigt diesen Taufschein nicht. Wenn einer der Partner evangelischen oder orthodoxen Bekenntnisses ist, benötigen wir eine "Taufschein" vom Taufpfarramt. Sollten Sie bereits standesamtlich verheiratet sein, benötigen wir auch eine "Heiratsurkunde" und das "Familienstammbuch". Bitte bringen Sie bei Ihrem Besuch in unserem Pfarrbüro auch dieses Formular mit Ihren Personalien mit, das Sie bitte zuvor mit Ihren persönlichen Daten entsprechend ausgefüllt haben und Ihren Ausweis . Vor Ihrem Besuch informieren Sie sich bitte auf dieser Homepage über die Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros . Herzlich laden wir Sie ein, nicht nur den äußeren Rahmen Ihrer Trauung vorzubereiten, sondern auch sich selbst mit einem Ehevorbereitungskurs auf dieses wichtige Ereignis in Ihrem Leben vorzubereiten. Diese Kurse, die meistens an einem Wochenende stattfinden, wollen Anregungen für ein partnerschaftliches und beglückendes Miteinander in Ehe und Familie geben. Gleichzeitig wollen sie auf die Feier der Trauung vorbereiten, die Symbole und Texte der Liturgie erschließen und Anregungen für die Mitgestaltung der Feier vermitteln. Einige Wochen vor Ihrer Trauung wird ein Traugespräch mit dem Pfarrer oder dem Diakon stattfinden, bei dem wir uns auch über den Ablauf und die Gestaltung Ihrer Hochzeitsfeier unterhalten.
· · ·
Natürliche Familienplanung SENSIplan